Scheibenbremse quietscht – Was tun?

Lesedauer: 2 Minuten

Quietschende Fahrradbremsen nerven nicht nur wegen dem GerĂ€usch, sondern können ein Zeichen dafĂŒr sein, dass die Bremswirkung deiner Scheibenbremsen nachlĂ€sst. Das kann gerade bei anspruchsvollen Strecken zu einem gefĂ€hrlichen Problem werden. Wir zeigen dir, woran das Quietschen liegen kann und wie du es am besten behebst.

Scheibenbremse quietscht

Verschmutzte BremsbelÀge

Dreck und Staub

Ein hĂ€ufiger Grund fĂŒr quietschende Fahrradbremsen kann Verschmutzungen auf den BremsbelĂ€gen sein. Gerade beim Fahren im Wald oder auf Schotterstraßen kann es vorkommen, dass Dreck auf die BelĂ€ge der Fahrradbremse kommen. Die lĂ€sst sich nur schwer leider nur schwer verhindern, jedoch kann die BremsbelĂ€ge davon recht einfach bereinigt werden.

Baue hierfĂŒr zunĂ€chst die BremsbelĂ€ge aus dem Bremssattel aus und feile die OberflĂ€che mit einem Schleifpapier ab, bis die Verschmutzung weg ist. Achte darauf nicht zu viel wegzufeilen. Daraufhin kann der Bremssattel und die Bremsscheibe mit einem passenden Mittel gereinigt werden. Achte hierbei unbedingt darauf, dass du ein passendes Reinigungsmittel verwendest, dass fĂŒr diesen Zweck gedacht ist.

Die Bremsleistung kann zudem verbessert werden, indem die bereits saubere Bremsscheibe mit einem feinen Schleifpapier leicht aufgeraut wird. FĂŒr ein optimales Ergebnis kann zudem eine dĂŒnne Schicht Keramikpaste zwischen Bremskolben und Belag aufgetragen werden, um zukĂŒnftiges Quietschen zu verhindern.

Scheibenbremse quietscht wegen Verschmutzung

quietschende Fahrradbremse

Verschmutzte BremsbelÀge

Öl auf den Bremsen

Wenn Öl auf die Scheibenbremsen gelangt, kann dies die Bremswirkung stark verringern und die Fahrrad Scheibenbremse quietscht. Nach dem EntlĂŒften der Fahrradbremse oder dem Benutzen eines ölhaltigen Kettensprays kann dies beispielsweise schnell einmal der Fall sein.
Wenn das Öl zu spĂ€t bemerkt wirkt und die BremsbelĂ€ge bereits durchtrĂ€nkt sind ist es hĂ€ufig zu gefĂ€hrlich diese weiter zu verwenden, da die Bremsleitung sehr stark abnimmt. Ein Wechseln der BremsbelĂ€ge kann dann leider nicht mehr umgangen werden.

Bei kleinen Mengen Öl kann die Scheibenbremse wie zuvor beschrieben abgefeilt und so gereinigt werden. Passenden Reinigungsbenzin kann zudem helfen kleine Ölreste von der Disc und den Bremsscheiben zu entfernen. Teste die Bremswirkung jedoch vor deiner nĂ€chsten Tour möglichst sicher, um unschöne Überraschungen wĂ€hrend der Fahrt zu vermeiden.




Achtung: Bevor du nun auf deine nĂ€chste Tour gehst, ĂŒberprĂŒfe bitte erst ob deine Bremsen ordnungsgemĂ€ĂŸ funktionieren. Beim Versuch diese zu reparieren kann es manchmal zu Fehlern kommen – wenn du dir nicht sicher bist, ob du es schaffst die beschriebenen Schritte durchzufĂŒhren gehe lieber zu einer Fahrradwerkstatt und stelle sicher, dass deine Bremsen optimal funktionieren.

Weitere GrĂŒnde warum die Schiebenbremse quietscht

Fahrradbremse richtig einfahren

Gerade neue Scheibenbremsen quietschen, wenn diese nicht richtig eingefahren wurden. Das Einfahren garantiert, dass sich der Bremsbelag und die Bremsscheiben aufeinander anpassen können und optimalen Kontakt zueinander finden. HierfĂŒr sollte das Fahrrad zunĂ€chst auf ca. 30 Stundenkilometer beschleunigt werden, um dann in einer Vollbremsung (ohne die RĂ€der zu blockieren) ausgebremst zu werden. Dieser Vorgang sollte sowohl fĂŒr die vordere als auch fĂŒr die hintere Bremse etwa 30 Mal wiederholt werden.


Das Einbremsen kann auch nach dem Abschleifen und Reinigen die Bremskraft verbessern und quietschende Fahrradbremsen in Zukunft vermeiden.

quietschende Fahrradbremse richtig einbremsen

Weitere GrĂŒnde warum die Schiebenbremse quietscht

Regen

Deine Scheibenbremse quietscht immer wenn es regnet oder diese nass werden? Das ist bei Scheibenbremsen hÀufig der Fall, das GerÀusch entsteht hier durch Wasser in der Bremsanlage und taucht hÀufig direkt nach dem Losfahren auf. Mit der Fahrradbremse ist hier jedoch alles in Ordnung und das GerÀusch sollte von allein weggehen, wenn die Bremse die richtige Temperatur erreicht.